Es gibt so viel zu tun auf Curaçao, aber leider ist es nicht immer kostenlos. Sind Sie neugierig, wie man auf Curaçao zahlt und wie die durchschnittlichen Preise auf der Insel sind? Dann sind Sie hier an der richtigen Adresse!
Währung
Curaçao ist Teil des Königreichs der Niederlande, aber Sie können hier nicht mit dem Euro bezahlen. Die Währung auf Curaçao ist der Antilleanische Gulden. Seine Abkürzung ist NAF oder ANG (manchmal auch fl von florijn). Dieser Gulden wurde als Ersatz für den früheren niederländischen Gulden eingeführt. Der Antillengulden wurde zunächst auf allen umliegenden Inseln von Curaçao verwendet, ist aber heute nur noch auf Curaçao und Sint Maarten in Gebrauch. Die Währung kann überall auf der Insel in Münzen oder Scheinen ausgegeben werden.
Ein praktisches Faktum: Auf Curaçao können Sie fast überall mit Ihrer Debitkarte bezahlen. Prüfen Sie vor Ihrer Reise sorgfältig, ob Ihre Bank die Währung Gulden unterstützt und ob Ihre Debitkarte auf "Bezahlen im Ausland" eingestellt ist. Unterstützt Ihre Bank den Gulden nicht oder haben Sie eine Vpay-Debitkarte? Das ist kein Problem! Der Antillen-Gulden ist an den US-Dollar gekoppelt, der von fast allen Banken unterstützt wird. Dadurch ist es auch möglich, dass jeder auf der Insel Geld abheben kann. Abhebungen in Dollar können etwas teurer sein als Abhebungen in Gulden.
Kreditkarte auf Curaçao benutzen? Auch dies ist eine akzeptierte Zahlungsmethode! Bitte beachten Sie jedoch, dass damit zusätzliche Gebühren verbunden sind, die bei der Zahlung mit einer normalen Debitkarte nicht anfallen.
Währung/Wechselkurs
Der Antillengulden ist an den Dollar gekoppelt, so dass sein Wert vom Wechselkurs des Dollars abhängt. Im Durchschnitt ist das Verhältnis zwischen dem Euro und dem Antillengulden wie folgt:
- 1 Antillischer Gulden = 0,50 Euro-Cent
- 1 Euro = 2 Gulden der Antillen
Informieren Sie sich vor Ihrer Abreise genau über den aktuellen Wechselkurs, damit Sie genau wissen, wie viel Sie zahlen müssen, und keine bösen Überraschungen erleben!
Inselpreise
Ein Aufenthalt auf Curaçao ist natürlich so teuer, wie Sie ihn gestalten. Die Kosten unterscheiden sich auch in der Hochsaison und der Nebensaison, wobei es in der Nebensaison natürlich günstiger ist. Curaçao ist nicht die billigste Insel, aber sie ist durchaus erschwinglich. Einen schönen und günstigen Aufenthalt buchen? Fun Curaçao hat ein großes Angebot an Unterbringung!
Die Kosten für Essen und Trinken im Freien variieren von Ort zu Ort. Die Touristenorte sind teurer als die lokale Restaurants. Im Durchschnitt kostet ein Hauptgericht in einem Restaurant etwa 40 ANG, was etwa 23 Euro entspricht. Die Preise für das Mittagessen liegen darunter. Ein Sandwich kostet im Durchschnitt 15 ANG, das sind etwa 8 Euro.
Haben Sie Lust, eine schöne Mahlzeit selbst zuzubereiten? Auch die Preise in den Supermärkten variieren stark von Geschäft zu Geschäft. In den teureren Supermärkten, wie Van der Tweel oder Carrefour, sind die Preise höher als in Europa. Das liegt daran, dass viele Produkte aus Europa importiert werden. Zum Glück gibt es aber auch viele lokale Supermärkte, in denen die Produkte viel günstiger sind. Größere Supermärkte wie der Mangusa Hypermarket haben ebenfalls durchschnittliche Preise.
Ein Tagesausflug muss auch nicht teuer sein. Die Preise variieren je nach Tour/Aktivität und es gibt eine Vielzahl von freie Strände. Die durchschnittlichen Kosten für einen bezahlten Strand ist 10 ANG (5 Euro) für den Eintritt und ein Bett.
Tipps und Tricks
- Gehen Sie nie mit zu viel Geld aus. Obwohl Curaçao im Allgemeinen ein sicheres Land ist, ist es auch wichtig, Diebstähle zu minimieren. Um unterwegs noch sicherer zu sein, ist ein kleiner Beutel, der unter die Kleidung passt, ideal für Geld oder Wertsachen!
- Stellen Sie sicher, dass Sie mehrere Zahlungsmittel zur Verfügung haben. Sollten Sie nach einem schönen Tag am Strand etwas verlieren, geht Ihnen auf diese Weise nicht das Geld aus.
- Denken Sie daran, dass bei jeder Bargeldabhebung eine zusätzliche Gebühr anfällt. Es ist günstiger, einen etwas größeren Betrag auf einmal abzuheben.
- Viele Banken haben ein Zahlungslimit für PIN-Zahlungen im Ausland. Prüfen Sie vor Ihrer Abreise, ob dies für Sie gilt!
Nun, da alle Geldangelegenheiten geklärt sind, ist es an der Zeit, sich richtig zu amüsieren! Trinken Sie ruhig etwas mehr, es ist ja schließlich ein Feiertag!